Neue Impulse für Gemündener SPD

Vertreter des SPD-Ortsvereinsvorstands mit Anna Latsch von der Toni-Sender-Akademie.

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands am 13. Mai hat der Vorstand der Gemündener Sozialdemokrat:innen ein Paket mit Aktivitäten geschürt, mit dem für die politischen Ziele der Partei geworben werden soll. Dreh- und Angelpunkt wird dabei sein, die Bürger:innen besser einzubeziehen. Angeregt durch eine Weiterbildungsveranstaltung des Ortsvereinsvorstandes bei der Toni-Sender-Akademie habe man verschiedene Formate ausgewählt, um in Zukunft mehr Präsenz in den Dörfern zu zeigen und sich den Menschen als Ansprechpartner für ihre Anliegen anzubieten. „Wir werden unsere Kontakte zu den Bürger:innen intensivieren, mit den Ortsbeiräten vor Ort das  Gespräch suchen und uns mit Veranstaltungen vor Ort um die Themen kümmern, welche die Menschen bewegen,“ erläutert Lukas Becker dazu. Gelegentlich möchte der Ortsverband auch an zentralen Plätzen präsent sein und dort das Gespräch mit den Bürger:innen suchen.

Wichtiges Thema wird dabei in Zukunft der Klimaschutz sein. Auf der kommunalen Ebene sehen die Gemündener Sozialdemokraten noch bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, sich für Energiesparen und den Ausbau Erneuerbarer Energien einzusetzen. „Dabei kommt dem vorbildlichen Handeln der Gemeinde große Bedeutung zu, aber auch im privaten Bereich gibt es noch viel Verbesserungspotenzial. Um die Bürger:innen zu unterstützen, sollte im Rathaus eine Beratung zum Strom- und Heizenergiesparen angeboten werden. Dafür werden wir uns einsetzen,“ so Becker. Dazu müsse das Rad nicht neu erfunden werden. Die Gemeinde könne auf die Angebote der Landesenergieagentur (LEA) oder auch der Verbraucherzentrale zurückgreifen.