„Macht Euch auf nach Speyer: Diesem Rat Goethes in „Götz von Berlichingen“ folgend, war die 2000jährige Stadt diesjähriges Ziel der Tagesfahrt der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Vogelsbergkreis.
Als erster Programmpunkt wurde das Technik-Museum besucht. Auf dem riesigen Freigelände und 25000 m² Hallenflächen konnten Exponate der Raumfahrt, wie das Original Space Shuttle Buran, klassische Automobile, U-Boote, Flugzeuge, Lokomotiven, Schiffe, Feuerwehrfahrzeuge, Dampfmaschinen, Zweiradfahrtzeuge und vieles Mehr besichtigt werden.
Als größte ausgestellte Flugzeuge tronten eine Original Boeing 747 (Jumbojet) der Lufthansa und das riesige propellergetriebene Frachtflugzeug der Welt, die aus russischer Produktion stammende Antonov An 22, exponiert aufgebaut, über dem Museumsgelände. Die Vielzahl der historischen Automobile und Heinkel-Roller weckten bei den Teilnehmern angenehme Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Der Stadtrundgang an Nachmittag führte zum Wahrzeichen der Stadt, dem romanischen Kaiserdom, der vor fast 1000 Jahren erbaut wurde und seit 1981 UNESCO-Welterbestätte ist. Nach dem Spaziergang um den Dom galt der Besuch dem jüdischen Erbe in Speyer, dem Judenhof mit Mikwe. Steinerne Zeugen dieser Vergangenheit in Speyer sind die Ruine der Synagoge, die zu den ältesten nördlich der Alpen zählt, die Überreste des Frauenbethauses sowie das nahezu unverändert erhalten gebliebene Ritualbad, hebräisch Mikwe, mit dem 10 Meter tiefen Badeschacht.
Abschluß der Stadtführung bildete die Besichtigung der Dreifaltigkeitskirche. Sie wurde als lutherische Kirche nach dem Vorbild der Frankfurter Katharinenkirche zwischen 1701 und 1717 erbaut. Den Innenraum – er besitzt noch weitestgehend die ursprüngliche Ausstattung – schmückt ein reich bemaltes Holzgewölbe. Die Holzschnitzereien an der Kanzel, dem Altar und den Emporen von Chr. Dathan sind bemerkenswert.
Die Zeit der freien Verfügung konnte für weitere Besichtigungen, insbesondere der Innenräume des monumentalen Domes mit seiner Kreuzgewölbekrypta, genutzt werden.
Die Programmpunkte, Technik-Museum, Stadtführung mit der Besichtigung der historischen Gebäude und dem jüdischen Gemeindeareal werden den Reiseteilnehmern in freudiger Erinnerung bleiben.